Unser Versprechen: Schnelle Lieferung, 100 Tage kostenfreie Retoure, Bester Service!

Ratgeber: Akkus richtig verstehen & behandeln – der kompakte Überblick

Ratgeber: Akkus richtig verstehen & behandeln – der kompakte Überblick

, Von Lucas Meyer, 3 min Lesezeit

Ratgeber: Akkus richtig verstehen & behandeln – der kompakte Überblick

Ratgeber: Akkus richtig verstehen & behandeln – der kompakte Überblick

Akkus sind aus dem modernen Werkzeug- und Technikalltag nicht mehr wegzudenken. Hier erfährst du kompakt und praxisnah alles, was du über Akkutypen, Lebensdauer, Spannung, Zellaufbau und richtige Lagerung wissen solltest.

Was ist ein Akku eigentlich?

Ein Akku – kurz für Akkumulator – ist eine wiederaufladbare Stromquelle. Er speichert Energie und gibt sie bei Bedarf wieder ab, z. B. um Elektromotoren anzutreiben. In Werkzeugen kommen heute fast ausschließlich Lithium-Ionen Akkus zum Einsatz – und genau auf diese konzentrieren wir uns in diesem Blog.

Warum Lithium-Ionen? Vorteile gegenüber älteren Akkutypen

Frühere Akku-Generationen, etwa Nickel-Metallhydrid (NiMH) oder Nickel-Cadmium (NiCd), litten unter Überhitzung, Memory-Effekt, geringer Lebensdauer und hohem Gewicht. Lithium-Ionen-Akkus dagegen sind:

  • kompakt & leicht
  • ladefest ohne Memory-Effekt
  • hochkapazitiv bei gleichzeitig hoher Spannung
  • robust gegenüber typischen Belastungen im Einsatz

Was bedeuten 10,8V, 12V, 18V und 20V?

Diese Angaben stehen für die Spannung – also die „Kraft“ des Akkus. Dabei gilt:

  • 10,8V = 12V: Die Nennspannung (10,8V) beschreibt den Durchschnittswert, die 12V den maximalen Ladezustand.
  • 18V = 20V: Gleiches Prinzip, nur höher dimensioniert. 20V klingt stärker, ist aber das Marketing-Pendant zu 18V.

Die Systeme sind meist innerhalb eines Herstellers kompatibel. Es kommt auf die tatsächliche Spannung und passende Bauform an.

Lebensdauer von Akkus – Welche Modelle passen zu wem?

  • Profis: Hochwertige Akkus mit hoher Kapazität & Schnellladefähigkeit
  • Hobby-Heimwerker: Mittelklasse-Akkus mit solider Leistung für regelmäßigen Einsatz
  • Gelegenheitsnutzer: Standardmodelle – günstig, aber ausreichend für einfache Aufgaben

Faustregel: Je häufiger und intensiver du Akkus nutzt, desto mehr lohnt sich ein Investment in Qualität.

Schnellladen, Energieabgabe & Belastung

Starke Ladegeräte und leistungsintensive Geräte wie Sägen beanspruchen Akkus deutlich stärker als etwa ein Akkuschrauber. Hohe Stromflüsse belasten die Zellen und verkürzen die Lebensdauer. Plane daher die Nutzung im Vorfeld und wähle Akku & Ladegerät passend zum Einsatzzweck.

Dauerverschleiß durch Lagerung – was du wissen musst

Auch ungenutzte Akkus altern – durch den sogenannten Grundverschleiß. Geladene Akkus verlieren monatlich 3–5 % Kapazität – selbst ohne Benutzung.

Lagertipp: Akkus für längere Lagerzeit auf 50–60 % aufladen – das minimiert Zellstress und schützt vor Tiefentladung.

Temperatur und Akkus – der richtige Umgang

  • Lagerung: 5–15 °C – kühl, aber frostfrei
  • Arbeiten: -10 °C bis +55 °C – Standardbereich für moderne Akkupacks

Vermeide extreme Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Und: Nicht im kalten Auto lagern!

Zellschaltung: Reihen- vs. Parallelschaltung

Reihenschaltung: Spannung steigt, Kapazität bleibt gleich.
Beispiel: 9 Zellen x 2 V = 18 V bei 5 Ah

Parallelschaltung: Spannung bleibt, Kapazität steigt.
Beispiel: 9 Zellen x 5 Ah = 45 Ah bei 2 V

Wichtig: Nur Zellen mit gleichen Werten und möglichst vom selben Hersteller kombinieren.

Wattstunden als Vergleichswert

Um Akkus wirklich zu vergleichen, gilt:

Wh = Ah × V → Die Wattstunden (Wh) sagen aus, wie viel Energie ein Akku pro Stunde liefern kann.

Beispiel: 4,0 Ah × 18 V = 72 Wh

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar


Weitere Beiträge

  • Gewinnspiel: Festool Fan Paket

    , Von Lucas Meyer Gewinnspiel: Festool Fan Paket

    Hey Bro, bist du auf der Suche nach dem Toolbrothers Festool Fan Paket Gewinnspiel? Dann bist Du hier genau richtig! Passend zu den neuesten Festool BROdeals starten...

  • Gewinnspiel: Metabo Akku-Kühlbox KB 18 BL

    , Von Lucas Meyer Gewinnspiel: Metabo Akku-Kühlbox KB 18 BL

     Hey Bro, bist du auf der Suche nach dem Metabo Akku-Kühlboxe KB 18 BL Gewinnspiel unseren Deals? Dann bist Du hier genau richtig! Passend zu unseren Spätsommer-BROdeals...

  • Gewinnspiel: Makita Akku-Bohrhammer DHR 202 in der weißen Sonderedition

    , Von Lucas Meyer Gewinnspiel: Makita Akku-Bohrhammer DHR 202 in der weißen Sonderedition

    Hey Bro, auf der Suche nach dem Gewinnspiel zur weißen Sonderedition des Makita Akku-Bohrhammers DHR 202 aus unseren Deals? Dann bist Du hier genau richtig! Passend...

  • Gewinnspiel - Makita DLM 330 Akku-Rasenmäher

    , Von Lucas Meyer Gewinnspiel - Makita DLM 330 Akku-Rasenmäher

    Hey Bro, auf der Suche nach dem Gewinnspiel zum Makita Akku-Rasenmäher DLM 330 aus unseren Deals? Dann bist Du hier genau richtig! Passend zu unseren Gartenparadies-BROdeals...

Anmeldung

Hast Du Dein Passwort vergessen?

Du bist noch kein Club-Mitglied?
Konto erstellen

[]